Sidecar Trophy Spielberg: Wer bezwingt den „Bullen“ in der Steiermark?
Auch in diesem Jahr ist die Internationale Sidecar Trophy im österreichischen Spielberg zu Gast und darf auf dem Red Bull Ring Grandprix-Luft schnuppern! Mit einem vollem Starterfeld hat die beliebte Seitenwagen-Einsteigerserie, wie sie in Kennerkreisen auch gern mal bezeichnet wird, einiges zu bieten. Sowohl aus der Sidecar WM wie auch aus der IDM Seitenwagenszene sind an diesem Wochenende einige bekannte Gesichter dabei, aber auch unsere Permanentstarter haben einige Pläne für die bevorstehende Veranstaltung!
In dem fünften von sieben Rennwochenenden werden in der Steiermark 3 Wertungsläufe gefahren: ein Supersprint, der für die Permanentstarter mit halben Punkten gewertet wird, sowie ein Sprint und das Goldrace am Sonntag. Genug Möglichkeiten um fleißig Punkte zu sammeln und sich in der Punktewertung zu verbessern.
In der Klasse der Trophy 600 kommen Enrico Wirth und Ronny Uhlig als Tabellenführende in die Steiermark. Auf Rang zwei derzeit die Vorjahresmeister Ken Knapton und Enrico Roick mit 21 Zählern Rückstand. Platz drei belegen mit 107 Punkten die Schweizer Martin Schafter und Gabriel Graber, dicht dahinter das Vater-Sohn Duo Norbert und Sören Kirst.
Bei den Trophy 1000 konnten sich die Schweden Thomas Lundberg und Mikael Andersson an der Spitze behaupten, mit 152 Punkten hat das musikalische Duo ein gutes Polster sich erarbeitet. 18 Punkte dahinter liegen Robert van Kampen und Jarno Bouius auf Position 2 gefolgt von Felix Bereuter und Valentin Marklin sowie Chris Baert und Ronja Mahl, die sich Platz 3 teilen.
Der mehrfache belgische Meister Chris Baert, feiert heuer sein 50 jähriges Rennsport-Jubiläum und kürzlich seinen 70. Geburtstag. Natürlich möchte der ehemalige Solofahrer dies gern mit einem guten Ergebnis auf dem Red Bull Ring krönen.
Auch bei den Gaststartern trieb es erneut den ein oder anderen nach Spielberg. So gehen u.a. Peter Kimeswenger und Jens Lehnertz an diesem Wochenende beim 14. Internationalen Ruppert Hollaus Gedächtnisrennen an den Start. Auch Günther Bachmaier und Yeti Wechselberger konnten vom Pannoniaring aus direkt ins heimatnahe Österreich zurückkehren. Ebenfalls mit dabei sind Joseph Sattler und Uwe Neubert, sowie Peter Schröder mit Beifahrerin Denise Werth. Für Sophia Kirchhofer, die nur wenige Minuten Fahrtzeit vom heimischen Wels bis auf den Red Bull Ring benötigt, ist dieses Wochenende die Abschiedsvorstellung. Noch einmal steigt die erfolgreiche Rennsportlerin zu Michael Grabmüller ins Boot um sich nach dieser Veranstaltung voll und ganz ihrem Sohn Tim zu widmen und ihrem Lebensgefährten von der Box aus die Daumen zu drücken.
Ein Comeback erlebt hingegen Markus Billich. Der ehemalige Schmiermaxe von Peter Kimeswenger geht mit neuem Fahrer aber alten Gespann, der 1000er BMW Kimeswengers auf die Strecke. Auch Tanja und Rainer Crome sind mit ihrer 1000 Yamaha zum ersten Mal in dieser Saison bei der Sidecar Trophy dabei. Zusätzlich füllen wieder zwei italienische Teams das Starterfeld. Eine brisante Mischung für das Wochenende, welche einiges an Spannung verspricht.
Am Samstag gegen 8:25 Uhr geht es somit zum ersten Mal auf Zeitenjagd. Ein zweites Qualifying direkt nach dem Mittag angesetzt, bevor es um 17:10 Uhr in das erste Sprintrennen über 6 Runden geht. Um 9:45 Uhr heißt es am Sonntag schließlich Ampel aus für den zweiten Wertungslauf, das Hauptrennen wird abschließend um 16:35 Uhr ausgetragen.
Auch am Red Bull Ring gibt es wieder ein Livetiming: https://livetiming.getraceresults.com/redbullring, bei dem Ihr von zu Hause aus das Geschehen vor Ort verfolgen könnt. Die Berichterstattung mit allen Ergebnissen des Tages sowie Bildergalerie erhaltet Ihr wie gewohnt am Ende des Tages auf Racetrack News.
Text: Doreen Müller
Foto: Projekt Spielberg – Philip Platzer
Categories