Sidecar Trophy: Tschechischer Frühjahrspreis lockt Gespannfreunde nach Brünn
In nicht einmal mehr fünf Tagen geht es für die Teams der Internationalen Sidecar Trophy zum heiß ersehnten Frühjahrspreis in Brünn. Die beliebte Einsteigerserie läutet damit als eine der ersten Meisterschaften die Sidecar-Saison ein! Wie bereits im vergangenen Jahr werden sich auch 2018 einige Gaststarter das frühe Auftaktrennen nicht entgehen lassen.
Kein Problem das Feld mit Gaststartern aus der WM oder IDM aufzufüllen, hat Trophy-Organisator und WM-Sidecar-Pilot a.D. Eckart Rösinger. Der Trierer folgt damit bereits seit Jahren einem erfolgreichen Konzept, welches eine Startberechtigung für jedes moderne Gespann vorsieht. Und die Teams kommen gern zur Sidecar Trophy, wie die Starterliste für Brünn zeigt.
Neben Joseph Sattler und Uwe Neubert, die bereits 2017 mehrfach als Gäste starteten und so technischen Schwächen auf den Grund gingen, zeigen sich dabei Peter Schröder und Denise Werth wieder erstmals als Gespannduo auf dem Asphalt. Der erfahrene Peter Schröder bewies im letzten Jahr, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört und fuhr mit Werth mehrfach an die Spitze. Im Goldrennen standen Schröder/Werth (Titelfoto) schließlich ganz oben auf dem Treppchen und starteten somit unter besten Voraussetzungen in ihre Rennsportsaison 2017. In diesem Jahr dürfte vor allem der Belastungstest für Beifahrerin Denise Werth an oberster Stelle auf der Prioritätenliste stehen. Die 24-Jährige musste nach verletzungsbedingtem Aus in Assen monatelang dem Beiwagen fernbleiben. Im Rahmen des Frühjahresrennens will man nun schauen ob die Schulter dem bevorstehenden Einsatz in der Internationalen Deutschen Meisterschaft wieder stand hält.
Des Weiteren nutzen Mike Roscher und Anna Burkhard sowie Peter und Helga Gierlinger das frühe Rennwochenende im April, um sich für die IDM fit zu machen.
Michael Grabmüller benötigt hingegen den Saisonauftakt um seinen Start bei der diesjährigen Isle of Man zu legitimieren. Unterstützt wird Grabmüller dabei von Yeti Wechselberger, welcher für seinen Landsmann aushilfsweise als Schmiermaxe zurückkehrt. Für Peter Kimeswenger und Jens Lehnertz ist der Frühjahrspreis ebenfalls eine willkommene Trainingsmöglichkeit für die Sidecar WM, nachdem das Testwochenende am Pannoniaring vor 14 Tagen wetterbedingt abgesagt werden musste.
Günther Bachmaier zeigt sich indes in Brünn das erste Mal mit Hendrik Crome im Seitenwagen. Der 51-Jährige tritt in diesem Jahr aus familiären Gründen kürzer und möchte diese Saison nutzen, um sich bei einigen Rennen an Crome als Beifahrer zu gewöhnen und ein gutes Training für die weitere Zukunft zu erarbeiten. Im nächsten Jahr soll es dann wieder einen fixen WM-Start für das Team Bachmaier geben.
Zu den e.g. Gaststartern gesellen sich auch „neue Gesichter“, die das Feld der permanenten genannten Teams in Brünn abrunden werden. Markus Schwegler und Steffen Rähder debütieren dabei erstmals gemeinsam in der Internationalen Sidecar Trophy. Der erfahrene Sidecar-Pilot Schwegler absolvierte bereits mehrere Jahre in der IDM und der Sidecar Trophy und kehrt nach zwei Jahren Abstinenz nun in den aktiven Gespannsport zurück. Auch Miroslav Medeck und Ondřej Kopecký haben einige Erfahrungskilometer auf der Uhr. Im vergangenen Jahr traten die beiden Tschechen in getrennten Teams an, 2018 kehren sie als Duo in die Trophy zurück und haben zwei weitere tschechische Teams im Gepäck: Roman Sedlaček mit Kateřina Rozeneková sowie Karel Dlabola mit Beifahrerin Olga Nepomucká, die aus dem Klassik-Bereich auf ein 1000er Gespann umsteigen.
Doch auch bei den länger zugehörigen Teams bringt das Jahr 2018 Veränderungen mit sich. Während die Vorjahresmeister der Trophy 1000 Robbert Van Kampen und Jarno Bouius sich in der 600 ccm Klasse versuchen wollen, treten Remy Gasche und Felix Bereuter jeweils in einer veränderten Teamkonstellation an. Bei Bereuter springt der erfahrene Andy Kolloch ins Boot. Steffen Werner hat indes nach dem Ruhestand von Eckart Rösinger nun einen neuen Platz bei Remy Gasche gefunden.
Den Seitenwagen-Fan erwartet damit auf dem Grand Prix-Kurs eine bunte Mischung aus der Gespannszene, die es garantiert nicht langweilig werden lässt.
Den aktuellen Zeitplan der Veranstaltung könnt Ihr hier nachlesen.
Mehr Infos zur Serie findet Ihr auch auf Facebook.
Die Starterliste in der Übersicht:
Startnr. | Fahrer/Beifahrer | Land | Klasse |
1 | Robbert Van Kampen / Jarno Bouius | NL/NL | 600 ccm |
2 | Enrico Wirth / Ronny Uhlig | D/D | 600 ccm |
4 | Chris Baert / Ronja Mahl | B/D | 1000 ccm |
5 | Christian Siegel / Erwin Siegel | A/A | 600 ccm |
6 | Jürgen Damaschke / Jürgen Sabaschus | D/D | 600 ccm |
7 | Franz Kapeller / Joseph Mühlecker | A/A | 1000 ccm |
11 | Peter Kimeswenger / Jens Lehnertz | A/D | 600 ccm |
13 | Norbert Kirst / Sören Kirst | D/D | 600 ccm |
15 | Miroslav Medek / Ondřej Kopecký | CZ/CZ | 600 ccm |
19 | Markus Schwegler / Steffen Rähder | D/D | 1000 ccm |
21 | Günther Bachmaier / Hendrik Crome | A/D | 600 ccm |
22 | Albert Baur / Beat Baur | CH/CH | 600 ccm |
26 | Markus Heck / Rene Manz | D/D | 600 ccm |
29 | Detlef Rößler / Werner Leo Lüttke | D/D | 600 ccm |
35 | Joseph Sattler / Uwe Neubert | D/D | 1000 ccm |
47 | Remy Gasche / Steffen Werner | CH/D | 1000 ccm |
48 | Ken Knapton / Enrico Roick | GB/D | 600 ccm |
51 | Peter Schröder / Denise Werth | CH/D | 1000 ccm |
55 | Karel Dlabola / Olga Nepomucká | CZ/CZ | 1000 ccm |
66 | Mike Roscher / Anna Burkhard | D/CH | 1000 ccm |
69 | Tomas Axelsson / Nadja Lundrall | S/S | 1000 ccm |
73 |
Roman Sedlaček / Kateřina Rozeneková
|
CZ/CZ | 1000 ccm |
77 | Felix Bereuter / Andy Kolloch | CH/D | 1000 ccm |
85 | Günter Gloeden / Carolin Zimmermann | D/D | 600 ccm |
88 | Peter Gierlinger / Helga Gierlinger | D/D | 1000 ccm |
97 | Michael Grabmüller / Yeti Wechselberger | A/A | 600 ccm |
Text und Foto: Doreen Müller-Uhlig
Categories
Aktuelle News Sidecar Trophy, Seitenwagen, Sidecar, Sidecar IDM