Skip to content

Sidecar WM: 19 Teams stehen in Le Mans in den Startlöchern

Nach einem entbehrungsreichen Winter ohne Gespannsport und einer erfolgreichen, wenn auch kühlen Testwoche in Val de Vienne, startet am kommende Wochenende die FIM Sidecar Worldchampionship 2018. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch in diesem heuer das 24-Stunden-Rennen in Le Mans Schauplatz für die erste heißen Wettkämpfe der 600er Boliden sein. Auf dem bekannten „Bugatti Circuit“ können am Samstag 19 Gespanne beweisen, ob sich all ihre Arbeit über den Winter bezahlt gemacht hat. 

Neben zahlreichen bekannten Gesichtern, wie den Champions aus dem vergangenen Jahr, Ben und Tom Birchall, wird es 2018 auch in der WM neue Gespanne bzw. neue Paarungen geben. Der finnische Pilot Pekka Paivarinta, welcher im vergangenen Jahr zu den hartnäckigsten Titelkonkurrenten zählte, setzt 2018 auf Honda Power im LCR-Gespann und Beifahrer Jussi Veravainen. Der Landsmann springt ins Boot nachdem Kirsi Kainulainen, mit der Paivarinta 2016 den Meistertitel holte, sich 2018 einen Kindheitstraum erfüllt und eine Solokarriere in einem holländischen Team anvisiert.

Der Drittplatzierte des letzten Jahres, John Holden, ist ebenfalls mit neuem Beifahrer dabei. Ihn unterstützt Lee Cain, mit dem Holden in Frankreich ebenfalls erfolgreiche Tests absolvieren konnte. Holden schwört zudem 2018 auf seinen Kawasaki-Motor, der ihm hoffentlich weniger technische Probleme bereitet, als vergangene Saison.

Doch 2018 rückt das Fahrerfeld noch dichter zusammen und so werden die Brüder Birchall es nach der „Eingewöhnung 2017“ dieses Jahr schwerer haben ihren Kontrahenten davon zu eilen!

Etwas dagegen haben werden nicht nur Tim Reeves und Mark Wilkes in ihrem Adolf RS-Gespann! Auch Bennie Streuer und Kevin Rousseau, die ebenfalls auf Kawasaki umgestiegen sind, rechnen sich gute Chancen aus. Das Duo hatte einen positiven Vorsaison-Test und war bereits in der Französischen Meisterschaft erfolgreich unterwegs.

Michael Grabmüller geht in Le Mans ebenfalls mit einem französischen Beifahrer an den Start. Lokalmatador Sebastien Lavorel wurde beim Auftaktrennen der Sidecar Trophy in Brünn vor 14 Tagen noch von Manfred Wechselberger ersetzt, mit dem Grabmüller erfolgreich sein neues Fahrwerk testete. In Le Mans ist Lavorel nun jedoch dabei und gemeinsam hält man Ausschau nach möglichen Treppchen-Chancen.

Lewis Blackstock und Patrick Rosney waren die Neulinge im vergangenen Jahr. Nach den ersten Erfahrungen wird das Duo in dieser Saison bereits besser durch die Runden kommen und um einen Podiumsplatz mitkämpfen wollen. Der Schotte Scott Lawrie bildet 2018 indes mit Michael Fairhurst ein neues Gespannduo für die Saison und wechselte zudem zu Yamaha. Allerdings waren noch ein paar Modifikationen vor Saisonstart notwendig. Ob diese erfolgreich waren, wird sich erstmals am Samstag zeigen.

Auch Peter Kimeswenger und Jens Lehnertz absolvierten zahlreiche Testrunden, um optimal für Le Mans gerüstet zu sein. Nachdem aus wettertechnischen Gründen am Pannoniaring kein Training stattfinden konnte, wurde das Duo erfinderisch und drehte in Groß Dölln erste Testrunden. Beim Frühjahrspreis in Brünn rollten sich Kimeswenger/Lehnertz anschließend richtig ein und fühlten sich danach fit genug für den WM-Auftakt.

Zusätzlich gibt es auch in diesem Jahr wieder neue Teams, die sich zum ersten Mal in die WM wagen. Neben den zweifachen britischen Meistern 2015/2016 Ricky Stevens und Ryan Charlwood wird auch ein deutsches Team in der Sidecar WM wieder vertreten sein. Tassilo Gall und Sophie Sattelberger wagen sich 2018 erstmals auf WM-Asphalt und erwarten bereits ganz gespannt das erste Training auf dem Bugatti-Circuit!

Die Starterliste in der Übersicht

3 John Holden (GB)/ Lee Cain (GB) Kawasaki LCR
4 Bennie Streuer (NL) / Kevin Rousseau (F) Kawasaki LCR
7* Brian Gray (GB) / Jason Pitt (GB) Yamaha LCR
8 Alan Founds (GB) / Tom Christie (GB) Yamaha LCR
11 Peter Kimeswenger (A) / Jens Lehnertz (D) Kawasaki LCR
16 Ben Birchall (GB) / Tom Birchall (GB) Yamaha LCR
34 Sam Christie (GB) / Adam Christie  (GB) Yamaha LCR
41 Lukas Wyssen (CH) / Tom Hofer (CH) Yamaha LCR
44 Pekka Päivärinta (FIN) / Jussi Veravainen (FIN) Yamaha LCR
55 Janez Remse (SLO) / Eamon Mulholland (IRL) Yamaha ARS
56 Jakob Rutz (CH) / Marcel Fries (CH) Yamaha LCR
60* Ben Holland (GB) / Lee Watson (GB) Yamaha LCR
69 Tassilo Gall (D) / Sophie Sattelberger (D) Suzuki LCR
72 Scott Lawrie (GB) / Michael Fairhurst (GB) Yamaha LCR
77 Tim Reeves (GB) / Mark Wilkes (GB) Yamaha Adolf RS
95 Lewis Blackstock (GB) / Patrick Rosney (GB) Suzuki LCR
97 Michael Grabmüller (A) / Sebastien Lavorel (F) Yamaha LCR
99* Philippe Le Bail (F) / Vincent Peugeot (F) Yamaha LCR
100* Ricky Stevens (GB) / Ryan Charlwood (GB) Kawasaki LCR

*als „One-Event-Team“ für Le Mans registriert.

Text: Doreen Müller-Uhlig

Foto: Mark Walters – FIM

Schreibe einen Kommentar