Skip to content

Sidecar WM: Birchall/Birchall on the top im hitzigen Le Mans

31047773_931423603704064_4723061516914393088_n-300x189.jpg

Buchstäblich „heiß her“ ging es am Qualifying-Tag der FIM Sidecar Worldchampionship auf dem Bugatti-Circuit. Bereits zum ersten Training lagen die Temperaturen um die 30 Grad, ungewöhnlich heiß im Vergleich zu den letzten Jahren bei den 24 Stunden in Le Mans! 

Das 1. Qualifying

Von Beginn an bestimmten bereits im ersten Durchlauf die Brüder Birchall das Tempo. Gleich als erstes Gespann zeigten sich die Briten auf der Strecke und hatten somit freie Fahrt vor sich. Mit einer Rundenzeit von 1:44.519 bestätigten Ben und Tom Birchall sogleich ihre Favoritenrolle. Dicht auf den Fersen, mit 1:45.061 folgten Tim Reeves und Mark Wilkes bei denen ihr neues „Adolf RS“ Chassis 2018 zum Einsatz kommt. Als Drittschnellstes Duo platzierten sich Bennie Streuer und Kevin Rousseau mit 1:47.357. Auch die Christiebrüder Sam und Adam erlebten eine großartige erste Quali-Sitzung, ihre 1:47.238 reichte für den siebten Platz.

Michael Grabmüller und Sebastien Lavorel mussten indes mit technischen Problemen kämpfen. Auch John Holden und Lee Cain kamen nicht so Recht auf einen grünen Zweig. Bei unseren deutschen WM-Teilnehmern zeigte sich ebenfalls noch Luft nach oben. Überhitzte Bremsen machten Fahrer Tassilo Gall spürbar zu schaffen und so fehlten den WM-Neulingen am Ende ihres ersten WM-Quali-Einsatz 11 Sekunden zur Tabellenspitze. Auch beim österreichisch-deutschen Duo Kimeswenger/Lehnertz begann der Quali-Tag mit Position 19 gemächlich, nachdem das Team bis nachts um 1 noch technische Probleme am Gespann beheben mussten. Somit war die Zielstellung bei Kimeswenger/Lehnertz für den Freitag klar: testen ob Motor und Ölsystem den harten Bedingungen vor Ort stand hält.

Das 2. Qualifying

Am Nachmittag wurde es für die Sidecar-Piloten nicht wirklich kühler und es galt wiederum 20 Minuten zu überstehen und vielleicht an der Zeit aus dem ersten Quali noch etwas abknapsen zu können. Wieder waren es Birchall/Birchall, die von der Tabellenspitze nicht wegzubekommen waren. An die Rundenzeit aus der ersten Session kamen die amtierenden Sidecar Champions anfänglich jedoch nicht heran. Erst zum Schluß näherten sich Birchall/Birchall ihrer Spitzenzeit an, waren zum Ende des zweiten Qualis jedoch noch Zweizehntel langsamer als zum Mittag. Für Reeves/Wilkes und Streuer/Rousseau war indes noch etwas mehr drin. Beide Teams verbesserten ihre Rundenzeiten, an der Startposition änderte dies im Tagesgesamtranking jedoch nichts.

In den Zeiten vorwärts ging es auch für das Duo  Wyssen/Hofer. Eine Sekunde pressten die Schweizer aus ihrem Yamaha LCR Gespann heraus. Das bedeutet letztlich Startplatz 8 für den 25-jährigen WM-Rookie Wyssen und den dreifachen WM-Lauf-Sieger Thomas Hofer. Bei Peter Kimeswenger und Jens Lehnertz  lief es am Nachmittag ebenfalls besser, die routinierten Motorsportler verbesserten ihre Rundenzeit von 1:59.538 auf 1:51.957! Tassilo Gall und Sophie Sattelberger ließen im zweiten Quali-Lauf ebenfalls eine deutliche Steigerung erkennen. Auch wenn die Bremse noch nicht optimal ihren Dienst zu erfüllen schien, zeigte sich Vater Uwe Sattelberger mit 2,7 Sekunden Zeitunterschied zu Q1 zufrieden mit diesem Ergebnis.

Einiges an Arbeit haben hingegen Michael Grabmüller und Sebastian Lavorel bis zum Rennstart vor sich! Nachdem im ersten Qualifying ein technischer Defekt bei ihrer Yamaha aufgetaucht war, mussten sie das zweite Qualifying auslassen und gingen direkt auf Fehlersuche. Von Startposition 10 versucht das Delta Racing Team sich morgen, wenn die Startampel 12:00 Uhr erlischt, weiter nach vorn zu arbeiten.

Die Ergebnisse des zweiten Qualifyings:

Pole Birchall/Birchall 1:44.792
2. Reeves/Wilkes 1:45.283
3. Streuer/Rousseau 1:45.684
4. Stevens/Charlwood 1:46.002
5. Holden/Cain 1:46.326
6. Päivärinta/Veravainen 1:46.669
7. Christie/Christie 1.47.435
8. Wyssen/Hofer 1:47.779
9. Lawrie/Fairhurst 1:48.063
10. Founds/Christie  1:48.527
11. Blackstock/Rosney  1:48.823
12. Gray/Pitt  1:49.639
13. Holland/Watson  1:50.776
14. Remse/Mullholand 1:51.091
15. Rutz/Fries 1:51.351
16. Le Bail/Leveau 1:51.665
17. Kimeswenger/Lehnertz 1:51.957
18. Gall/Sattelberger 1:53.843
Grabmüller/Lavorel ohne Wertung

Die kombinierten Zeiten findet Ihr HIER.

Die Startaufstellung für den ersten WM-Lauf seht ihr HIER.

 

Text: Doreen Müller-Uhlig

Foto Titel: FIM Sidecar World Championship

 

 

Schreibe einen Kommentar