Sidecar WM: Erste schnelle Runden in Le Mans

Bei wundervollem, sonnigem Wetter startete die FIM Sidecar World Championship heute in Le Mans ebenfalls in ihre Saison. Alle Teams haben sich lange und intensiv auf die ersten Trainingsrunden vorbereitet und man erwartete gespannt die ersten aussagekräftigen Rundenzeiten.
Sechs Strecken und zehn Rennen erwarten die Gespannteams in diesem Jahr. Der Startschuß fiel, wie in den Jahren zuvor, auf dem berühmten Bugatti-Circuit in Frankreich, wo zeitgleich das legendäre 24-Stunden-Rennen für Motorräder – “24 Houres Motos“, ausgetragen wird.
Spannend hielten es Tim Reeves und Mark Wilkes, die im vergangenen Jahr die Hand nach der WM-Krone ausstreckten und sich beim letzten Lauf in Oschersleben wegen einem technischen Defekt an ihrem Gespann geschlagen geben mussten. Das schnelle Duo steht nicht mit auf der diesjährigen Liste der Permanentstarter, aber in Le Mans sind sie mit am Start und wollen versuchen ihren Triumph aus dem letzten Jahr hier zu wiederholen.
Bei den amtierenden Champions, Ben und Tom Birchall sah es hingegen zu Beginn der Saison 2018 gar nicht gut aus. Die Brüder quälten sich ebenfalls mit mechanischen Problemen und dachten schon den Titel an Reeves/Wilkes verloren zu haben. Umso größer war dann die Freude in Oschersleben als sie ihren zweiten WM-Titel im vergangen Jahr feiern konnten.
Auch für die anderen Teams heißt es: neues Jahr – neue Chancen. Jeder von ihnen wird versuchen seine Ergebnisse aus dem Vorjahr noch zu verbessern.
Sich im Fahrerfeld orientieren werden sich zunächst Markus Schlosser und Marcel Fries, die als Duo gemeinsam in die WM 2019 zurück kehren.
Neu dabei sind auch Joseph Sattler und Uwe Neubert, die in der vergangenen Woche in der Motorsportarena Oschersleben noch fleißig am Testen waren.
Für das französische, junge Team um Fahrer Paul Leglise und Beifahrerin Emmanuelle Clement ist der erste gemeinsame WM-Lauf ebenfalls etwas ganz besonderes. Auch sie haben sich fleißig vorbereitet und hoffen nun auf ein gutes Resultat vor ihren heimischen Fans.
Gespannt sein darf man auch auf die WM-Einsteiger Kees Endeveld und Jeroen Remme, die schon ganz heiß auf das erste Rennen in Frankreich sind und 2019 u.a. von Carl Cox Motorsport unterstützt werden. Fahrer Endeveld gewann in der Vergangenheit die Holländische Meisterschaft und gemeinsam holte das Duo den Meistertitel in der Internationalen Sidecar Trophy 1000. Seit ihrem Triumph 2016 bereiteten sich die Beiden auf ihr Ziel, die Teilnahme an der Sidecar WM vor und sammelten emsig Erfahrungen in der Sidecar*IDM.
So ging es am Donnerstagabend schließlich um 18:00 Uhr ins erste Kräfte messen, bei dem die Vorjahresfavoriten klar die Nase vorn hatten:
1) #16 Ben Birchall / Tom Birchall | 1:45.388 |
2) #77 Tim Reeves / Mark Wilkes | 1:46.309 |
3) #4 Bennie Streuer / Ilse De Haas | 1:46.543 |
4) #3 Markus Schlosser / Marcel Fries | 1:47.123 |
5) #44 Pekka Päivärinta / Jussi Veräväinen | 1:47.354 |
6) #41 Lukas Wyssen / Thomas Hofer | 1:47.764 |
7) #34 Sam Christie / Adam Christie | 1:49.342 |
8) #20 Kees Endeveld / Jeroen Remme | 1:49.825 |
9) #55 Janez Remse / Manfred Wechselberger | 1:50.195 |
10) #33 Paul Leglise / Emmanuelle Clement | 1:51.939 |
11) #56 Jakob Rutz / Björn Bosch | 1:52.768 |
12) #99 Philippe Le Bail / Serge Leveau | 1:53.535 |
13) #70 Rupert Archer / Steve Thomas | 1:55.889 |
14) #11 Peter Kimeswenger / Jens Lehnertz | 1:59.077 |
15) #35 Joseph Sattler / Uwe Neubert | – |
Die Zeiten wurden der offiziellen Zeitenliste entnommen.
Text und Foto: Doreen Müller-Uhlig
Categories