Skip to content

Sidecar WM: Perfekter Samstag für die Birchall-Brüder

Bisher war es das Wochenende der Birchall Brüder. Nachdem diese bereits sich im Qualifying die beste Rundenzeit und damit die Pole Position sichern konnten, standen sie am Ende eines spannenden Kampfes mit den Kontrahenten Tim Reeves und Mark Wilkes, einmal mehr ganz oben auf dem Treppchen.

Bereits am Morgen setzten Ben und Tom Birchall mit einer 1:59.885 die schnellste Rundenzeit. Als zweitschnelltes Gespann dicht auf den Fersen das Adolf RS-Gespann von Tim Reeves und Mark Wilkes mit 2:00.063.

Auch Josef Sattler und Uwe Neubert wirkten zufrieden, wie das Wochenende bisher für sie als Drittschnellste verlief. Nach einem problematischen Auftakt in Le Mans klappte es für sie bisher ganz gut mit ihrem Kawasaki-Motor auf dem Pannoniaring.

Anders bei Markus Schlosser und Marcel Fries, die zunächst mechanische Probleme bekämpfen mussten. Ebenso Janez Remse und Manfred Wechselberger sowie Paul Leglise und Emmanuelle Clement, die trotz eines guten ersten Quali´s eine Reihe von Schwierigkeiten u.a. mit den Bremsen bis zum zweiten Quali zu bewältigen hatten.

Bis zur Nachmittagssession stieg das Thermometer nochmal auf über 30 Grad. Dennoch legten die Birchalls noch einmal eine Schippe drauf und holten sich mit eine 1:59.608 die Pole Position. Auch Tim Reeves und Mark Wilkes verbesserten sich und knackten die 1:59er Marke, sie folgten den Birchalls somit auf Startposition 2.

Alles in allem lag die erste Reihe dicht beieinander, denn Päivärinta/ Veräväinen verloren nur knapp 0,6 Sekunden Rückstand nach vorn und holten sich damit Startplatz 3, vor Sattler/Neubert (2:01.169), Christie/Christie (2:01.297), Schlosser/Fries (2:01.549) und Streuer/Rousseau (2:01.826).

Als am Abend gegen 18:00 die Gespanne in die Startaufstellung rollten, zählte man nur noch 12 Teilnehmer. Janez Remse und Manfred Wechselberger für die das Wochenende insgesamt bisher holprig verlief, schafften es zwar bis zum zweiten Qualifying fertig zu werden.

Jedoch nach gerade einmal fünf gefahrenen Runden verließen sie die Strecke mit noch mehr Sorgenfalten im Gesicht. Bis zum Sprintrennen gelang es dem Duo leider nicht alle mechanischen Probleme zu beheben. Schon der letzte IDM-Lauf in Zolder bescherte Remse/Wechselberger kein Glück! Erst brach bei der Ölleitung der Flansch, am Folgetag ereilte sie ein Motorschaden. Es scheint wie verhext für die Beiden.

Von der Glücksgöttin verwöhnt wurden an diesem Wochenende bisher Ben und Tom Birchall.

Die Briten starteten von der Pole aus ins Rennen und verloren ihre Führung zunächst an Tim Reeves und Mark Wilkes, holten sich diese jedoch in der letzten Runde zurück.

Dabei sah es für den „Berlin Express“ zunächst ganz nach einem Sieg aus. Reeves/Wilkes übernahmen in der zweiten Runde die Spitzenposition und gaben ordentlich Dampf. Mit einer 1:59.352 fuhren sie in dieser Runde ebenfalls die Bestzeit des Rennens und erarbeiteten sich einen leichten Vorsprung von 0,693 Sekunden. Dieser schmolz jedoch wieder Stück für Stück dahin, dennoch hatten Reeves/Wilkes am Zielstrich immer wieder die Nase vorn.

Eine Runde vor Schluss kamen Ben und Tom Birchall jedoch wieder bis auf 0,118 Sekunden heran. Die Entscheidung fiel schließlich in den letzten beiden Sektoren. Tim Reeves und Mark Wilkes blieb keine Zeit mehr für einen Gegenschlag. Das bedeutete den Sieg für die amtierenden Sidecar Champions und Platz 2 für Reeves/Wilkes, vor Päivärinta/Veräväinen und Schlosser/Fries, die nach einem konstanten Rennen als Vierte ins Ziel kamen.

Glücklich und zufrieden über Platz 5 wirkten Sam und Adam Christie. Sie lieferten sich während des gesamten Sprintrennens einen spannenden Kampf mit Sattler/Neubert und Streuer/Rousseau, rutschten zwischenzeitlich bis auf Platz 7 ab und schafften in er letzten Runde den Sprung um zwei Plätze wieder nach oben auf Position 5.

Josef Sattler und Uwe Neubert kamen somit als Sechste ins Ziel, gefolgt von Bennie Streuer und Kevin Rousseau auf Platz 7. Dahinter lagen sich zwei Gespanne im Kampf um Position 8 „in den Haaren“. Lukas Wyssen und Thomas Hofer waren im Qualifying noch nicht so richtig glücklich wie ihre Maschine lief, im Rennen hatten sie indes mit Paul Leglise und Emmanuelle Clement alle Hände voll zu tun.

Zunächst hielten sich Wyssen/Hofer in der ersten Hälfte vor dem französischen Duo, jedoch in der siebten Runde kamen diese an den Schweizern vorbei und hielten die Nase fast bis zum Schluss vorn. Mit 0,257 Sekunden Vorsprung entschieden letztlich dann doch Wyssen/Hofer das Duell für sich und verwiesen Leglise/Clement auf Platz 9 vor Endeveld/Remme (10.), Rutz/Bosch (11.) und Archer/Thomas (12.).

Am Sonntag geht es in die zweite Runde, ob Ben und Tom Birchall im Hauptrennen ihr Wochenende mit einem weiteren Sieg perfekt machen können, zeigt sich dann um 12:50 Uhr.

Das Livetiming für morgen gibt es einmal über den Pannoniaring selbst oder HIER.

Mehr Informationen zur Serie und Fotos findet Ihr u.a. auf der offiziellen Seite der FIM Sidecar World Championship.

Text: Doreen Müller-Uhlig

Foto: FIM Sidecar World Championship – Mark Walters

Schreibe einen Kommentar