Skip to content

Sidecar WM: Nächster Triumph für den „Berlin Express“

Nachdem Tim Reeves und Mark Wilkes sich beim IDM-Lauf in Most vorzeitigen den Meisterschaftstitel in der Wertung der IDM 600 ccm-Klasse sichern konnten, setzte das Berlin Express-Duo am vergangenen Wochenende in Assen bei FIM Sidecar World Championship seines Siegeszug fort.

In einem siebzehnründigen Rennen holten sich Reeves/Wilkes den Sieg. Als auf dem TT Circuit in Assen die Startampel erlosch, holten sich jedoch zunächst die schnellen Finnen Päivärinta/Veräväinen die Führung. Das Duo hatte während des gesamten Wochenendes technische Probleme, konnten jedoch ihr LCR-Gespann bis zum Rennen wieder herrichten. Sie führten schließlich das Fahrerfeld durch die ersten Kurven, nichts ahnend was sich hinter ihnen abspielte.

Dort gerieten Reeves/Wilkes in „Feindkontakt“ mit ihren Kontrahenten Ben und Tom Birchall. Es schein zunächst unklar ob beide Gespanne bei dem engen Fight nicht gar noch im Aus enden würden, da es im Kampf ganz schön zur Sache ging. Jedoch konnten sie schließlich diese Situation gut meistern und sich schnell wieder an die Fersen des finnischen Duos heften.

Auf Position vier folgten derweil Bennie Streuer und Kevin Rousseau, dicht dahinter Sam und Adam Christie mit ihrer 600ccm LCR Yamaha.

Plätze gut machen, mussten hingegen Markus Schlosser und Marcel Fries, für die es nach dem Qualifying diesmal nur für einen achten Startplatz gereicht hatten. Sie nutzten jedoch die Anfangsphase und kamen bis auf den sechsten Platz nach vorn, dabei setzten sie sich gegen Paul Leglise und Emmanuelle Clement durch.

Maru Moreau und Sebastien Arifon hatten ebenfalls einen guten Start zu verzeichnen, doch dann kämpften sie mit technischen Schwierigkeiten und so lief das Rennen für die Beiden nicht ganz so, wie sie es sich erhofft hatten.

Auf Position 9 kämpften derweil Kees Endeveld und Jeroen Remme um wichtige WM-Punkte. Sie lagen vor Rupert Archer und Stephen Thomas, die ebenfalls wie das niederländische Duo ein ADOLF RS-Gespann pilotierten.

An der Spitze des Fahrerfeldes änderten sich schließlich nach den ersten Runden die Machtverhältnisse. Reeves/Wilkes und Birchall/Birchall, die zu Rennbeginn hauptsächlich mit sich zu kämpfen hatten, schlossen rasch auf und schnappten sich Pekka Päivärinta und Jussi Veräväinen nacheinander.

Während der gesamten zweiten Rennhälfte sah man so an der Spitze immer wieder Positionskämpfe um die besten Podestplätze. Das alles entscheidende Duell trugen letztlich jedoch der „Berlin Express“ und die Birchall Brüder unter sich aus. In einigen Sektoren hatten dabei Reeves/Wilkes die Nase vorn und überquerten somit auch als Sieger die Start-Ziel-Linie.

Tim Reeves und Mark Wilkes halten damit auch die Meisterschaftsführung, vor Ben und Tom Birchall, die im Rennen als Zweite vor Päivärinta/Veräväinen ins Ziel kamen.

Das Team Schlosser kämpfte sich schließlich bis auf den vierten Platz vor und konnten diesen sicher ins Ziel bringen. Zwar war es zuletzt ein einsames Rennen für die beiden Schweizer, sie freuten sich dennoch anschließend über die wichtigen Punkte für die Meisterschaftswertung.

Platz 5 ging an Bennie Streuer und Kevin Rousseau. Christie/Christie (6.), Leglise/Clement (7.), Wyssen/Hofer (8.), Endeveld/Remme (9.), Moreau/Arifin (10.), Archer/Thomas (11.), Dombernowsky/Rekola (12.), Rutz/Bosch (13.) und Kimeswenger/Lehnertz komplettierten die Top 14.

Den Teams bleibt nun nicht viel Zeit zum Verschnaufen, denn bereits am kommenden Wochenende geht es in die nächste WM-Runde in Kroatien. Dort stehen diesmal wieder zwei Rennen auf dem Programm.

Text und Foto: Doreen Müller-Uhlig

Schreibe einen Kommentar