Skip to content

IDM Sidecar: Auftaktsieg für Schlosser/Fries und Roscher/Burkard

Markus Schlosser und Marcel Fries entschieden das erste Rennen der IDM-Saison 2020 für sich, während die Polesetter Reeves/Rousseau letztlich das Nachsehen hatten.

Zunächst hatte auch im zweiten Qualifying am Samstagmittag das Bonovo-Action Duo Tim Reeves und Kevin Rousseau die Nase vorn und sicherten sich, trotz keiner gravierenden Verbesserung im Zeittraining, mit ihrer Bestzeit die Pole Position. Markus Schlosser und Marcel Fries, sowie Bennie Streuer und Ilse De Haas schloßen indes noch einmal zur Spitze auf und kamen bis auf 0,933 Sekunden an Reeves/Rousseau heran. Für sie bedeutete dies Startplatz 2. und 3. für den Saisonauftakt in Assen.

Für die zweite Startreihe qualifizierten sich Josef Sattler und Luca Schmidt. sowie Mike Roscher und Anna Burkard in ihrem 1000er LCR BMW-Gespann.

Als letzter Programmpunkt auf der Tagesordnung, jedoch leider außerhalb der erhofften Liveübertragung des IDM-Livestreames, gingen die Gespanne schließlich um 17:25 Uhr an den Start. Den zu Hause gebliebenen Gespannfreunden blieb damit nur der Blick in das Livetiming, um nach verfolgen zu können, was sich auf dem TT Circuit in den nächsten 12 Runden abspielte.

Mit Blick in die Startaufstellung fiel zunächst auf, dass das markante rotglänzende Gespann des Briten Dean Nicholls fehlte. Der TSR Racing Pilot hatte sich in den Wochen zuvor mit seiner, aus der Sidecar Trophy stammenden, Beifahrerin Ronja Mahl am Nürburgring und in Most auf den IDM-Auftakt eingestimmt und verpasste nun aufgrund eines defekten Gaszuges das erste Rennen. Es sollte jedoch nicht das einzige Team bleiben bei denen die Defekthexe am Samstag zuschlug. Auch Tim Reeves und Kevin Rousseau, sowie Jorden Klok und Carmen Laudy traf es schließlich im Rennen.

Den Start entschied anfangs das Bonovo-Gespann mit der Startnummer 77 für sich. Sehr schnell folgte jedoch das erste Manöver von Markus Schlosser und Marcel Fries. Das Schweizer Duo attackierte noch zu Beginn der ersten Runde, konnte die Führung allerdings nicht lange halten. Reeves/Rousseau bauten schließlich ihren Vorsprung bis auf knapp zwei Sekunden aus, bis nach drei Runden plötzlich aus dem Livetiming verschwanden.

Ein technischer Defekt zwang Reeves/Rousseau zur Aufgabe und die beiden mussten aus der Box zu sehen, wie das Team Schlosser die Spitze erneut übernahm und Runde für Runde den Kontrahenten davon fuhr. Markus Schlosser hielt 600er LCR Yamaha während des gesamten Rennens auf Kurs und drehte wie ein Schweizer Uhrwerk, mit konstanten 1:46er Zeiten seine Runden.

Nach vier Runden lagen Bennie Streuer und Ilse De Haas, auf Rang 2, bereits mehr als 4 Sekunden hinter Schlosser/Fries. Position 3 hatten derweil Josef Sattler und Luca Schmidt fest im Griff. Sie kamen im Rennverlauf bis auf eine Sekunde an ihre Teamkollegen heran, allerdings bot sich ihnen keine Gelegenheit mehr für einen direkten Angriff.

Anders erging es hingegen Mike Roscher und Anna Burkard, die von Startplatz 5 aus ins Rennen gegangen waren und sich nach dem ersten Zieldurchlauf auf Position 3 befanden. Das 1000er Gespann verlor im Kampf gegen Sattler/Schmidt und Gaststarter Endeveld/Crome ihren erkämpften dritten Rang und fand sich erneut auf Platz 5 wieder.

Sie blieben jedoch am Drugsadvies Sidecarshop Racing Team dran und konnten zu Beginn der zweiten Rennhälfte sich gegen das niederländisch-deutsche Duo Endeveld/Crome durchsetzen. Auch der Sieg in der 1000ccm Wertung ging schließlich an den gebürtigen Sachsen und seine langjährige Beifahrerin Anna Burkard.

Den Gesamtsieg heimsten indes Markus Schlosser und Marcel Fries mit über 11 Sekunden Vorsprung im Zieleinlauf ein. Platz 2 und 3 in der 600ccm Wertung beanspruchten zwei Teams aus dem Hause Bonovo Action für sich. Bennie Streuer und Ilse De Haas wurden Zweite, während Luca Schmidt als Schmiermaxe von Josef Sattler mit Platz 3 sein erstes IDM-Podest feiern konnte.

In der 1000ccm Wertung machten indes Franz Kapeller und Markus Billich auf Platz 2, sowie Helmut Lingen und Michael Prudlik auf Position 3 das Treppchen komplett.

Die Ergebnisse des 1. Rennens in der Übersicht:

1) #3 Markus Schlosser (CH) / Marcel Fries (CH) (600ccm)

2) #21 Bennie Streuer (NL) / Ilse De Haas (NL) (600ccm) +11.484

3) #35 Josef Sattler (D) / Luca Schmidt (D) (600ccm) +15.698

4) #66 Mike Roscher (D) / Anna Burkard (CH) (1000ccm) +34.878

5) #G2 Kees Endeveld (NL) / Hendrik Crome (D) (600ccm) +36.855

6) #97 Michael Grabmüller (AUT) / Sebastien Lavorel (F) (600ccm) +43.561

7) #7 Franz Kapeller (AUT) / Markus Billich (AUT) ( 1000ccm) +1:22.342

8) #33 Max Zimmermann (D) / Ferry Segers (NL) (600ccm) +1:23.117

9) #55 Janez Remse (SLO) / Manfred Yeti Wechselberger (AUT) (600ccm) +1:28.107

10) #13 Helmut Lingen (D) / Michael Prudlik (D) (1000ccm) +1:34.990

11) #39 Cedric Pierard (F) / Arnaud Pierard (F) (1000ccm) +1:39.413

12) #85 Wiggert Kranenburg (NL) / Carolin Zimmermann (D) (600ccm) +1:41.805

13) #11 Peter Kimeswenger (AUT) / Kevin Kölsch (D) (600ccm) +1:47.895

14) #56 Jakob Rutz (CH) / Thomas Hofer (CH) (600ccm) +2:03.495

15) #G29 Cyril Vinet (F) / Claude Vinet (F) (1000ccm) +1 Runde

16) #19 Markus Schwegler (D) / Ondrej Kopecky (CZE) (600ccm) +1 Runde

17) #G46 Kurt Gusse (BEL) / Frank Claeys (BEL) (1000ccm), +1 Runde

Text und Foto: Doreen Müller-Uhlig

Schreibe einen Kommentar