IDM Sidecar: Doppelsieg für Team Schlosser und Roscher/Burkard, hartes Wochenende für Reeves/Rosseau

Nach dem technisch-bedingten Ausfall beim Auftaktrennen am Samstag wollten Tim Reeves und Kevin Rousseau vom Bonovo Action Team heute unbedingt verlorenen Boden gut machen. Denn dass das Gespann läuft und den Konkurrenten davon fahren konnte, bewies die Paarung sowohl in den Trainings wie auch während der ersten Renndistanz tagszuvor.
Nach einem nahezu perfekten Start und der klaren Führung in den ersten Runden sollte es letztlich jedoch ganz anders kommen. Aber betrachten wir zunächst einmal das Renngeschehen von vorn.
Bevor es überhaupt in die Startaufstellung ging, entschieden sich bereits am Samstagabend zwei Teams des Fahrerfeldes nicht weiter an der Veranstaltung teilzunehmen, sondern die Heimreise anzutreten. Michael Grabmüller und sein französischer Beifahrer Sebastien Lavorel ergatterten im ersten Rennen den 6. Platz in der Gesamtwertung vor Franz Kapeller und Markus Billich, die ebenfalls abreisten. Wie das Delta Racing-Team später mitteilte, habe eine familiäre Angelegenheit zu der Entscheidung.
Im Kapsch Sidecar Racing Team hingegen, musste man aufgrund der späten Durchführung des zweiten Rennens am Sonntagabend passen, da man es sonst nicht pünktlich zur Arbeit Montagmorgen geschafft hätte. Ebenso erging es Peter Kimeswenger und Kevin Kölsch, mit der Startnummer 11. Verständlich, denn bei all dem Einsatz auf der Rennstrecke darf man nicht vergessen, dass viele Fahrer, Beifahrer und Teammitglieder einem „normalen Job“ nachgehen, ohne den an Rennsport gar nicht zu denken wäre.
Somit rollten zunächst 17 Gespanne in die Startaufstellung, da an der Spitze von den Polesettern Reeves/Rousseau zunächst nichts zu sehen war. Verspätet fuhren sie schließlich von ganz hinten zu ihrem Startplatz.
Als die Startampel erlosch, schossen die Beiden so gleich nach vorn und entschieden damit den Start klar für sich. Dahinter kam es recht schnell zu einem Kampf zwischen dem Team Schlosser und dem „Bennie Express“ Streuer/De Haas. Auch Bonovo-Temkollege Josef Sattler versuchte ein Wörtchen mitzureden und folgte dem Duo mit wenigen Zehnteln Abstand. Es sah ganz nach einer klaren Angelegenheit für Reeves/Rousseau aus, denn während Schlosser/Fries und Streuer/De Haas sich duellierten, war der amtierende 600ccm IDM Champion vorn schon lange weg gefahren.
Als in der zweiten Runde plötzlich eine Durchfahrtsstrafe für die Startnummer 77 angezeigt wurde, war schnell klar, dass damit die Siegestrophäe noch nicht so einfach verteilt war, wie es zunächst aussah.
Reeves/Rousseau mussten eine Runde durch die Boxengasse antreten und ihre Führung damit hergehen, weil sie zu spät in der Startaufstellung waren und nicht vom letzten Platz aus ins Rennen gingen. Ende der fünften Runde bogen Reeves/Rousseau mit mehr als 5 Sekunden Vorsprung auf Schlosser/Fries in die Boxengasse ab und das Team Schlosser übernahm die Spitze.
Dicht dahinter folgten ihnen Bennie Streuer und Ilse De Haas – ebenfalls aus dem Hause Bonovo Action – mit nur 0,140 Sekunden Rückstand. Die niederländische Paarung zeigte auch am Sonntag eine starke Performance auf ihrer Heimstrecke und blieb hartnäckig am Vortagessieger dran. Zur Rennmitte übernahmen sie, dank einem geglückten Überholmanöver auf der Start-Ziel-Geraden, kurzzeitig die Führung. Doch Markus Schlosser biss sich anschließend wieder vorbei.
Derweil hatten sich Reeves/Rousseau als Vierte wieder dem Renngeschehen angeschlossen und konnten nun – vermeintlich – auf Aufholjagd gehen. Vor sich liegend, sahen sie Josef Sattler und Luca Schmidt. Der anfängliche Rückstand von 5 Sekunden schmolz jedoch Meter für Meter dahin.
Es dauerte nicht lange und erneut wurde dem schnellen Adolf RS Gespann eine weitere Durchfahrtsstrafe angezeigt, diesmal für die Nichteinhaltung der maximalen Höchstgeschwindigkeit während dem Durchfahren der Boxengasse. Es schien wie verhext. Drei Runden hatten Tim Reeves und Kevin Rousseau demnach Zeit die zweite Strafe anzutreten. Allerdings gaben sie ihre Verfolgungsjagd nicht auf. Es kam was in dem Fall kommen musste und dem Duo wurde die schwarze Flagge gezeigt, disqualifiziert! Zwei Nuller an einem Wochenende, was für ein herber Schlag für die Beiden, die sowohl in den Freien Trainings wie auch im Qualifying dominierten.
Zwischenzeitlich ging es an der Spitze weiter. Nach einem Patzer verloren Streuer/De Haas wichtige Meter auf die Führenden Schlosser/Fries. Zudem legten die Schweizer noch einmal einen Zahn zu und fuhren gleich mal zwei Sekunden schneller als ihre Verfolger. Ähnlich wie am Vortag pendelten sich die Zeiten Schlossers im 1:46er Bereich ein, während die Kontrahenten nicht ganz so konstant ihre Runden drehten. Drei Runden vor Schluß legte allerdings auch der „Bennieexpress“ einen Zahn zu und wurde nochmal schneller. Allerdings reichte dies nicht mehr aus, um Markus Schlosser und Marcel Fries den Doppelsieg in Assen streitig zu machen.
Mit 5.024 Sekunden Vorsprung überquerten diese als Gesamtsieger und Sieger in der 600er Wertung die Ziellinie. Bennie Streuer und Ilse De Haas, sowie Josef Sattler und Luca Schmidt platzierten sich, wie bereits im ersten Rennen auf den Plätzen 2 und 3. Dahinter durchfuhren Reeves/Rousseau als Gesamtvierte das Ziel, in der offiziellen Wertung wurden sie anschließend, aufgrund ihrer Disqualifikation, jedoch gestrichen und Kees Endeveld und Hendrik Crome als 4.te gewertet. Zwar legte das Bonovo Action Team anschließend, aufgrund einer Fehlinformation zum Rennstart Protest ein, dieser wurde jedoch abgelehnt.
Bei den 1000ern Gespannen waren es erneut Mike Roscher und Anna Burkard, die auch am Sonntag den Klassensieg holen konnten. Im Renngeschehen lagen sie auf dem sechsten Gesamtrang und hatten bis zum nächsten Team aus ihrer Wertung reichlich Luft, da sich Zimmermann/Seegers (7.) und Remse/Wechselberger (8.) zwischen sie und das Team Pierard schoben. Platz 2 in der IDM 1000 ging somit abschließend an Cedric und Arnaud Pierard, über Platz 3 freuten sich Helmut Lingen und Michael Prudlik.
Die Ergebnisse des 2. Rennens in der Übersicht:

Text und Foto: Doreen Müller-Uhlig
Ergebnisse: idm.de
Categories