Skip to content

Sidecar IDM: Reeves/Rousseau siegen, Schlosser/Fries disqualifiziert

Das Bonovo Action Sidecar Festival in Oschersleben versprach schon im Vorfeld ein spannendes Wochenende zu werden, nicht nur weil auch endlich Zuschauer wieder live das Renngeschehen an der Strecke verfolgen durften, sondern vor allem da sich eine Vielzahl an internationalen Startern angekündigt hatten, die das Finale der Sidecar IDM, der Sidecar Trophy oder den ersten Lauf des Sidecar Superprix by Bonovo Action bestreiten wollten.

Am Ende des Tages sollte es besonders im Rennen der IDM jedoch noch einige „Reglementdiskussionen“ geben.

Der voll gepackte Renntag startete zunächst am Morgen mit den Freien Trainings der Sidecar IDM, welches Tim Reeves und Kevin Rosseau mit einer 1:33.737 beendeten. Auch im 1. Qualifying war das Bonovo Action Duo als schnellstes Gespann unterwegs und verbesserte sich nochmal um eine ganze Sekunde. Das 2. Qualifying entschieden indes Markus Schlosser und Marcel Fries für sich. Mit einer 1:32. 348 schnappten die Schweizer Reeves/Rousseau die Pole Position vor der Nase weg. Allerdings hatten diese mit Startplatz 2 immer noch eine gute Ausgangsposition für das Rennen und wussten diese auch zu nutzen.

Reeves/Rousseau setzten sich nach dem Start direkt an die Spitze, gefolgt von Streuer/De Haas und Päivärinta/Clement. Auf Rang 4 eilten Sattler/Schmidt hinterher, ihnen waren gleich zu Beginn Ellis/Richardson auf den Fersen. Die schnellen Briten waren in den ersten Runden gut bei der Musik mit dabei, bis ein Fahrfehler im Shell S sie aus dem Rennen nahm.

Auch Remse/Wechselberger und Nicholls/Mahl konnten in Rennen nicht beenden, beide Teams machte die Defekthexe zu schaffen.

Dean Nicholls verpasste bereits aufgrund technischer Probleme den Start. In der Outinglap bemerkte das Duo das etwas nicht ganz rund lief, fuhr an die Box zurück, wechselte in Windeseile das Steuergerät, kam allerdings nicht mehr pünktlich los und musste aus der Boxengasse starten. Im Rennen holten sie anschließend zügig auf , bis der Motor schlapp machte und sie zum Aufgeben zwang.

Derweil ging es an der Spitze weiter munter zur Sache. Tim Reeves und Kevin Rousseau lagen dort in Führung, wurden allerdings immer wieder von Markus Schlosser und Marcel Fries mit ihrer LCR Yamaha unter Druck gesetzt. Es sah ganz danach aus, als könnte es hier, wie während der IDM-Wochenenden zuvor, ein spannendes Schlußfinish geben.

Doch es kam anders. Plötzlich sah man das schwarz-gelbe Gespann von Schlosser/Fries ohne Kotflügel vorbeiziehen. Im engen Kontakt mit ihren Kontrahenten war ihnen dies abhanden kommen und Markus Schlosser hatte zunächst seine liebe Müh das Gespann auf Kurs zu halten, schaffte es allerdings jedoch sein Gespann weiter sicher durchs Rennen zu bringen.

Aus dem Rennen genommen, aufgrund des fehlenden Kotflügels wurden Schlosser/Fries zunächst jedoch nicht. Hinter Reeves/Rousseau kam er so allerdings nicht mehr hinterher und musste diese ziehen lassen, auch Streuer/De Haas gingen an ihm vorbei, während er Päivärinta/Clement bis zum Schluß hinter sich halten konnte. Schlosser/Fries überquerten schließlich als Dritte die Start-Ziel-Linie, gefolgt von Päivärinta/Clement auf Rang 4.

Der Sieg ging indes an Reeves/Rousseau vor Streuer/De Haas. Allerdings soll es das noch nicht gewesen sein, denn direkt nach dem Rennen wurde Protest eingelegt und das Team Schlosser wurde nachträglich disqualifiziert. Somit ging der dritte Platz bei den 600ern an Pekka Päivärinta und Emmanuelle Clement.

Vor dem letzten Rennen der Saison am morgigen Sonntag um 11.25 Uhr führen somit Schlosser/Fries mit nur noch einem einzigen Punkt Vorsprung vor Streuer/de Haas. Es verspricht somit ein spannendes finales Rennen zu werden.

Derweil konnten Mike Roscher und Anna Burkard den Sack zu machen. Die Beiden überzeugten in der verkürzten IDM-Saison stets mit guten Ergebnissen und sahnten einen Sieg nach dem anderen in ihrer Wertung ab, auch mit dem ein oder anderen Gespann der 600er Klasse war stets ein Duell zu sehen. In Oschersleben setzten sie sich zügig von ihrem Verfolgerfeld ab und brachten schließlich einen sicheren fünften Platz in der Gesamtwertung, den Sieg in ihrer Wertung und den vorzeitigen IDM Meistertitel ins Ziel.

Franz Kapeller und Markus Billich sowie Helmut Lingen und Michael Prudlik machten bei den 1000ern schließlich das Podium komplett.

Ergebnisse aus dem 1 Rennen in der Kurzübersicht:

  1. Reeves/Rousseau (GB/F)
  2. Streuer/Haas (NL)+6.702
  3. Päivärinta/Clement (FIN/F) +11.966
  4. Sattler/Schmidt (D) +12.219
  5. Roscher/Burkard (D/CH) +47.010

Alle Ergebnisse in der Übersicht findet Ihr auf der Seite des batc.de

Das morgige Rennen könnt Ihr live auf der Facebook-Seite
von Bonovo Action verfolgen.

Text und Foto: Doreen Müller-Uhlig

Schreibe einen Kommentar