Val de Vienne: erfolgreicher Saisonauftakt für die Seitenwagen in Frankreich

Den offiziellen Startschuss in die Seitenwagensaison 2021 bot auch in diesem Jahr Carlos Trainingswoche in Val de Vienne. Nachdem in Deutschland leider schon die ersten Veranstaltungen den Coronabedingungen zum Opfer fielen, konnten sich die teilnehmenden Teams in Frankreich, nach Erfüllung aller Auflagen, darauf freuen ihr Material auf Herz und Nieren zu testen und sich den Winterrost abzuschütteln.
Neben Startern der Internationalen Sidecar Trophy nutzten vor allem einige Teams der IDM sowie der Seitenwagen-Weltmeisterschaft diese Gelegenheit sich für die bevorstehende Saison fit zu machen. Unter anderem waren mit Tim Reeves (GB) / Kevin Rousseau (F), Bennie Streuer (NL) / Emmanuelle Clement (F), Max Zimmermann (D) / Ferry Seegers (NL) und Lennard Göttlich (D) / Uwe Neubert (D) gleich vier von fünf Bonovo-Teams vor Ort.
Aber auch die IDM-Sieger 2020 Markus Schlosser (CH) / Marcel Fries (CH), sowie die Schweizer Wyssen / Hofer, das österreich-deutsche Gespann Kimeswenger / Kölsch und der einstige Trophy 1000 – Champion und jetzt WM-Pilot Kees Endeveld mit seinem deutschen Beifahrer Hendrik Crome ließen sich die Chance nicht nehmen, emsig ihre Runden zu drehen und ihr Material gut abzustimmen.
Auch von britischer Seite waren mit Stephen Kershaw / Ryan Charlwood, John Holden / Jason Pitt, Todd Ellis / Phil Hyde und Dean Nicholson / Ronja Mahl einige Gespannteams vertreten und bereiteten sich bestmöglichst vor.
Die beiden Spitzenteams aus dem Hause Bonovo erlebten drei erfolgreiche Testtage in Val de Vienne. Bereits an diesem Wochenende geht es für Reeves/Rousseau und Streuer/Clement nach Le Mans für die erste Runde der französischen Superbike-Meisterschaft! Auch Markus Schlosser und Marcel Fries waren nach ihrem Test mehr als zufrieden. Im Februar waren sie mit ihrem Gespann noch einmal auf dem Prüfstand und testeten neue Auspuffteile, nun passt für sie alles perfekt und sie können ihren Saisonstart kaum abwarten.
Auch Peter Kimeswenger und Kevin Kölsch erlebten einen positiven Test und zeigten sich im Anschluss daran glücklich darüber wie ihr Gespann läuft und dass die Zusammenarbeit zwischen Fahrer und Beifahrer so gut harmoniert. Bei Kees Endeveld und Hendrik Crome gab es zunächst ein Problem mit dem Öldruck zu bewältigen, aber auch dies konnte zu aller Zufriedenheit während der Testwoche geklärt werden, sie fanden zusammen in einen guten Rhythmus und konnten die guten Wetterbedingungen nutzen, um ihr Gespann optimal für das erste Rennen der FIM Sidecar World Championship in Le Mans vorzubereiten.
Ein Gespann, welches im ähnlichen Design Endevelds daher kommt, trägt die Startnummer 24 und wird von Rainer Crome in der Internationalen Sidecar Trophy pilotiert. Gemeinsam mit seiner Frau und Beifahrerin Tanja Crome nutzten auch sie die sich bietende Trainingsgelegenheit für Feinabstimmungen und erste Runden nach einer langen Winterpause.
Somit gingen die Testtage in Val de Vienne für alle mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu Ende, den für den langjährigen Organisator Carlo Auer war dies nach über 30 Jahren das letzte Trainingslager was unter seinen Händen stattfinden sollte. Mit Eckart Rösinger fand sich jedoch ein würdiger Nachfolger, der in Zukunft an Stelle von Auer weiter die Trainingswoche anbieten möchte.
Text: Doreen Müller-Uhlig
Foto: FIM Sidecar World Championship / Mark Walters