Sidecar Trophy: Sieger in grün – und kroatisches Triple für Wirth/Lüttke

Nach einem ereignisreichen Samstag bei der Internationalen Sidecar Trophy in Kroatien wartete am Sonntag nun noch das große Hauptrennen auf die Teilnehmer des 8. IGFC Adria Races. Reichlich Fahrzeit hatten die Seitenwagen an diesem Wochenende bereits hinter sich, allein drei Trainings, ein Warmup und zwei Rennen konnten von der persönlichen Todo-Liste bereits abgestrichen werden und auch am Sonntag sollten alle Teams noch einmal voll auf ihre Kosten kommen.
Zunächst wurde in manchen Zelten noch bis spät in die Nacht geschraubt, um am Sonntag wieder für den Start einsatzbereit zu sein. Nachdem bei Mike Roscher und Anna Burkard im zweiten Rennen der Motor streikte, musste über Nacht ein neuer Motor eingebaut werden und auch beim Team Klok wurde noch einmal Hand angelegt.
Im Warmup am Morgen konnte schließlich nochmal getestet werden, ob alles zur Zufriedenheit funktioniert. Nicht jedes Team nutzte diese Möglichkeit vor dem letzten Rennen, um sich für das Hauptrennen aufzuwärmen.
Pünktlich zur besten Mittagszeit und bei sommerlichen 27 Grad Lufttemperatur bezogen die Gespanne ihre Position in der Startaufstellung. Nur Mike Roscher und Anna Burkard entschieden sich für einen Start aus der Boxengasse, um den neuen Motor nicht direkt zu verheizen.
Im Gegensatz zum Vortag erwischten Peter Kimeswenger und Ondra Sedlacek diesmal einen guten Start und setzten sich direkt an die Spitze des Fahrerfeldes. Auch Enrico Wirth und Werner Leo Lüttke kamen wieder gut weg und konnten sich direkt an die Fersen der Führenden heften.
Dahinter fanden sich derweil Stefan Merkens und Enrico Roick inmitten mehrerer 1000ccm- Gespanne wieder. Sie waren förmlich von den leistungsstärkeren Duos eingeklemmt und musste erst einmal einen Weg für sich finden, um sich aus dieser Lage befreien zu können. Mike Roscher und Anna Burkard nahmen derweil von hinten die Verfolgung auf und machten in den ersten beiden Runden bereits vier Plätze gut.
In der dritten Runde leuchtete die Rundenzeit vom Team Zweirad Wirth rot auf. Mit einer neuen Bestzeit von 1:37.243 hielt das Duo weiterhin den Anschluß zu Peter Kimeswenger und Ondra Sedlacek und verloren nicht einmal 0,084 Sekunden auf die Gäste aus der Seitenwagen IDM.
Dahinter hatte sich bereits eine gute Lücke zum restlichen Verfolgerfeld aufgetan. Mit knapp 5 Sekunden Rückstand folgten auf Position 3 liegend Peter Schröder und Lukas Krieg. Ihnen schloßen noch zwei weitere Gespannteams an. Gemeinsam mit Helmut Lingen / Felix Punkert sowie Stefan Merkens / Enrico Roick kämpfte eine schöne Dreiergruppe auf den Plätzen 4,5 und 6 um die Vorherrschaft im Renngeschehen.
Auch dahinter auf den Rängen 7-9 gab es einen abwechslungsreichen Dreikampf zwischen Hilbert Talens / Frank Claeys , Franz Kapeller / Markus Billich und Günther Bachmaier / Steffen Rähder zu sehen. Hier schloßen sich wiederum Mike Roscher und Anna Burkard ab der vierten Runde an.
Die Beiden waren mittlerweile langsam bis auf Platz 9 vorgefahren und nahmen nach und nach immer mehr an Fahrt auf. Sie passierten schließlich zunächst Günther Bachmaier und Steffen Rähder und konnten wenig später mit einem Zug an Talens und Kapeller vorbei gehen. Von da an ging ihr Vormarsch immer weiter bis in Richtung Top 3.
Im zweiten Renndrittel waren Roscher / Burkard schließlich direkt hinter Stefan Merkens und Enrico Roick angekommen,d ie wiederrum hinter Lingen / Pinkert und Schröder / Krieg feststeckten. Insgesamt zwei Runden brauchten die Vortagessieger letztlich um sich als neue Drittplazierte zu etablieren und damit den Klassensieg in der Trophy 1000 abzusichern.
Der Gesamtsieg ging hingegen jedoch erneut an Peter Kimeswenger und Ondra Sedlacek. Mit gut fünf Sekunden Vorsprung im Zieleinlauf gelang es dem Duo letztlich ihre hartnäckigen Verfolger noch abzuschütteln. Enrico Wirth und Werner Leo Lüttke freuten sich jedoch dennoch über ihr Top-Ergebnis im dritten Rennen, denn für das neu-zusammengefundene 600er Duo war dies bereits der 3. Sieg an diesem Wochenende in der Trophy 600 – Wertung und der fünfte Sieg in Folge, nach dem Umstieg auf ein (langes) F1 Gespann mit 600ccm Motor.
Dahinter holten sich, wie bereits angekündigt Mike Roscher und Anna Burkard erneut den Klassensieg in der Trophy 1000. Ihnen folgten Helmut Lingen / Felix Pinkert (4.) sowie Peter Schröder / Lukas Krieg (5.) aufs Podium.
Auf dem Treppchen der Trophy 600 sah man am Sonntag ebenfalls bekannte Gesichter, denn neben dem Team Zweirad Wirth schafften es auch erneut Stefan Merkens und Enrico Roick (6.) und Günther Bachmaier / Steffen Rähder (7.) unter die besten Drei.
Platz 8 ging an Hilbert Talens und Frank Claeys, dahinter komplettierten Rainer und Tanja Crome (9.) und Jord Klok mit Carmen Laudy die Top Ten. Als Elfte kamen Markus Heck und Kathi Pendras überglücklich ins Ziel. Während des Rennens lieferte sich das Duo einen engen Zweikampf mit Klok/Laudy, welcher über das gesamte Rennen andauerte. Beide Parteien hatten sichtlich große Freude an dem fairen Duell auf der Strecke und fielen sich nach dem Zieleinlauf freudig in die Arme.
Auch Jürgen Damaschke und Jürgen Sabaschus fuhren als 13. in die Punkte, ebenso Charly Suter und Thomas Maixner auf dem vierzehnten Gesamtrang. Somit blieb auch das Hauptrennen ein sauberer, unfallfreier und fairer Lauf worüber sich nicht nur der Veranstalter der Sidecar Trophy freute.
Positive Nachrichten gab es abschließend auch von den verunfallten Gespannpiloten aus dem Zeitentraining am Freitag zu vermelden. Wie das Team mitteilte, befinden sich Fahrer wie auch Beifahrer nach ihrem Unfall nach wie vor in medizinischer Behandlung, seien aber beide mittlerweile ansprechbar. Wir drücken den beiden somit weiterhin unsere Daumen für eine schnelle Genesung.
Die aktuellen Punktestände könnt Ihr unter www.sidecar-trophy.de einsehen.
Text: Doreen Müller-Uhlig
Foto: Carolin Zimmermann
Categories