Sidecar Trophy Most: Großartige Hitzeschlachten in Nordböhmen

Am vergangenen Wochenende stand die 5. von 7. Rennveranstaltungen der Internationalen Sidecar Trophy auf dem Programm. Für den Tross ging es diesmal ins wunderschöne Nordböhmen. Unweit der Industriestadt Most wappneten sich die Gespanne für eine wahre Hitzeschlacht, denn schon im Vorfeld war klar: der Wettergott meint es diesmal ganz besonders gut mit den Rennsportfreunden. Über 30 Grad wurden erwartet, gut wer da abseits der Strecke für reichlich Abkühlung vorgesorgt hatte. Zeit sich ein schattiges Plätzchen zu suchen hatten alle Starter noch am Freitag, denn da stand nur ein Freies Training zu Buche, das allerdings zur wärmsten Tageszeit: mittags gegen 13.00 Uhr.
Die Trainings
Dennoch blieb die Vorfreude auf das erste Einrollen ungetrübt und so ging es für alle Teilnehmer einmal für 30 Minuten rund um den 4222 Meter langen Kurs. Mit einer Zeit von 1:48.604 gelang es dabei Enrico Wirth und Werner Leo Lüttke sich ganz knapp an die Spitze der Zeitenliste zu setzen. Dahinter folgten direkt Peter Kimeswenger und Ondra Sedlacek mit einer 1:48.622. Mit 1:49er Rundenzeiten hielten drei weitere Gespannteams den direkten Anschluß zur Spitze, darunter Stefan Merkens und Enrico Roick auf Platz 3., Michael Grabmüller und Ondrej Kopecky auf Platz 4. sowie Mike Roscher und Anna Burkard auf Position 5. Damit war der erste Tag für alle 20 Teams schon vorbei.
Auch der Samstag begann zunächst gemächlich, denn wieder durften die Gespann erst zur Mittagszeit auf die Strecke. 33 Grad bei fast wolkenfreiem Himmel und knapp 42 Grad Asphalttemperaturen stellten Mensch und Maschine vor eine ganz schöne Bewährungsprobe. Doch die Devise „Augen zu und durch“ befolgte an diesem Wochenende wahrlich jedes Team nahezu ohne großes Murren und Meckern. Und so ging es ab ins erste Qualifying. Zwanzig Minuten blieben diesmal den Teams sich perfekt in Position zu bringen, am besten gelang dies am Ende Mike Roscher und Anna Burkard mit ihrem schnellen 1000er Gespann. Aber auch das Team Zweirad Wirth legte noch einmal einen drauf und holte sich mit 1:46.753 die Bestzeit in der Trophy 600.
Diesmal blieb allerdings nicht viel Zeit um durchzuatmen oder den Sprung in ein kühles „Planschbecken“ zu wagen, nicht einmal 1,5 Stunden später ging es schon ins zweite Zeitentraining. Dieses währte jedoch nicht lange, sondern wurde aufgrund technischer Ausfälle auf der Ideallinie mit der roten Flagge nach 10 Minuten abgebrochen. Und so waren es am Ende des Samstages Mike Roscher und Anna Burkard, welche sich die Pole Position nicht nehmen ließen.
Aber auch an Enrico Wirth und Werner Leo Lüttke ging kein Weg vorbei. Das Duo beanspruchte Startplatz 2 für sich. Dahinter folgten Peter Kimeswenger und Ondra Sedlacek sowie Helmut Lingen und Felix Pinkert in der zweiten Startreihe. Stefan Merkens und Enrico Roick holten sich Startplatz 5, daneben bezogen Hilbert Talens und Frank Claeys Position. Für Michael Grabmüller und Ondrej Kopecky ging es auf Startposition 6, daneben durften Franz Kapeller und Markus Billich von Rang 7 aus den Vorstoß wagen.
Die Rennen
Über Nacht folgte schließlich die ersehnte Abkühlung von oben. Der angekündigte Gewittersturm blieb glücklicherweise aus, dafür kühlte leichter Regen die Temperaturen auf knapp 25 Grad ab und gestalteten die Bedingungen für das erste Rennen am Sonntag deutlich angenehmer. Kurz vor der Mittagspause ging es für die Sidecar Trophy dann endlich los. Alle Gespanne jagten vom Start weg direkt in Richtung erste Kurve. Die Passage gehört zu den heikelsten und spannensten Stellen besonders in der Startphase, denn wenn sich knapp 20 Gespanne durch die Doppelkurve drücken wollen, kann es hier und da schon einmal eng werden: So war es schließlich auch im ersten Lauf. Während Mike Roscher und Anna Burkard sich rasch an die Spitze setzen konnten und von Enrico Wirth und Werner Leo Lüttke rasch verfolgt wurden, hörte man es wenige Meter hinter ihnen deutlich Krachen.
Zwischen dem Gespann von Helmut Lingen und Felix Pinkert sowie Stefan Merkens und Enrico Roick kam es zum „Feindkontakt“, allerdings nur mit ein paar optischen Blessuren denn für beide Teams ging es unbescheidet weiter hinter der Spitze her. Dahinter konnten sich auch Franz Kapeller und MArkus Billich sowie Hilbert Talens und Frank Claeys in Position bringen, eng war es zu Beginn auch hier als das KapX Racing Team sich von außen an den Trophy 1000 Champions vorbeizudrücken versuchte. Das restliche Fahrerfeld hatte sich hingegen schön vorsichtig einsortiert.
Wenige Meter später hatte sich die Top-Teams an der Spitze bereits klar positioniert. Auf Rang 1 lagen da Mike Roscher und Anna Burkard in Führung, gefolgt von Wirth/Lüttke auf 2 und Merkens/Roick auf 3. Immer wieder versuchten sich die 600er Gespanne hier wieder an die Führenden heranzuarbeiten, doch das leistungsstärkere Duo konnte seine Power voll ausnutzen und sich an der Spitze immer wieder vom restlichen Feld absetzen. So ging der erste Sieg des Tages am Ende auch an Mike Roscher und Anna Burkard, die damit einmal mehr die volel Punktzahl in der Trophy 1000-Wertung mit nach Hause nehmen durften.
Auch für Enrico Wirth und Werner Leo Lüttke lief alles Bestens, denn als Zweitplatzierte in der Gesamtwertung ging der Sieg bei den 600ern erneut an das schnelle Duo aus dem Osten. Auf Platz 3 freuten sich indes Stefan Merkens und Enrico Roick über eine weitere Top-Platzierung auf dem Podium. 20 Punkte für den zweiten Rang in der Trophy 600 gingen hier an die Beiden. Platz 3 in der Kategorie holten sich Michael Grabmüller und Ondrej Kopecky.
Bei den „Big Boys“ machten Hilbert Talens und Frank Claeys auf 2 sowie Helmut Lingen und Felix Pinkert auf Platz 3 das Treppchen unter sich aus.
Bis zum zweiten Rennen am Nachmittag wurde es anschließend nochmal richtig hochsommerlich, erneut kletterte das Thermometer bis auf knapp 34 Grad. Acht Runden hieß es auch hier erneut zu überstehen. Den Start entschieden diesmal Enrico Wirth und Werner Leo Lüttke klar für sich, Mike Roscher und Anna Burkard jedoch dicht im Schlepptau. Hinter der Spitze heftete sich die Konkurrenz dicht an die Fersen. Dort hatten sich Lingen/Pinkert, Kimeswenger/Sedlacek, Talens/Claeys, Merkens/Roick und Grabmüller/Kopecky in Position gebracht.
Zwei Runden dauerte es, da waren Helmut Lingen und Felix Pinkert plötzlich an Mike Roscher und Anna Burkard vorbei. Allerdings währte die Freude nicht lang bei den Lingo Lower Rhine Sidecar Racers, denn in der fünften Runde folgte der Konter von Roscher/Burkard. Der Angriff glückte und das Duo eroberte sich seinen zweiten Platz zurück. Von dort an war es kein weiter Weg mehr zu Spitze, wo Enrico Wirth und Werner Leo Lüttke trotz leichter technischer Schwierigkeiten tapfer die Führung verteidigten. Letztlich reichte dies jedoch nicht für den Gesamtsieg aus, denn beide mussten sowohl Roscher/Burkard wie auch Lingen/Pinkert passieren lassen.
Trotz schleifender Kupplung retteten Wirth/Lüttke noch Platz 3 in der Gesamtwertung, dafür aber erneut den Sieg in der Trophy 600 Klasse ins Ziel. Über den Gesamtsieg durften sich indes Mike Roscher und Anna Burkard freuen. Neben ihnen schafften als Zweite Helmut Lingen und Felix Pinkert erneut den Sprung aufs 1000er Treppchen. Zu ihnen gesellten sich Hilbert Talens und Frank Claeys, welche als Vierte ins Ziel kamen und die Punkte für den dritten Platz bei den 1000ern erhielten.
In der Trophy 600 waren es erneut Stefan Merkens und Enrico Roick die den zweiten Platz für sich beanspruchten. Neben ihnen bezogen ebenfalls erneut Michael Grabmüller auf Platz 3 Position.
Spannung wurde indes im Mittelfeld nochmal bis zum Schluß aufgeboten. Dort hatte sich mit Wiggert Kranenburg und Jens Lehnertz, Markus Volland und Lena Gubernath sowie Jürgen Daamschke und Steffen Rähder eine schöne Dreiergruppe zusammen gefunden, die sich spannende Positionskämpfe lieferte. Letztlich entschieden hier „die fliegenden Niederländer“ das Rennen für sich. Kranenburg/Lehnertz kamen vor Volland/Gubernath ins Ziel und durften sich damit über den Sieg in der F2 Challenge freuen.
Mehr Infos zur Sidecar Trophy findet Ihr unter www.sidecar-trophy.de.
Text und Foto: Doreen Müller-Uhlig
Categories