Skip to content

Sidecar Trophy: Rennbericht Silberlauf

Nach den Wetterkapriolen am Samstag startete der Sonntagmorgen zunächst noch verhälntismäßig erfrischend, nach und nach kletterten aber auch hier wieder die Temperaturen in die Höhe und erreichten bis zur Mittagszeit, wo das zweite Rennen der Trophy stattfinden sollte, um die 35 Grad.

Für 24 Teams ging es so Sonntagmittag in Richtung Vorstart. Mit von der Partie auch Peter Schröder und Carolin Zimmermann, die am Vortag die meiste Zeit in der Box arbeitend am Gespann verbrachten. Der Motor musste getauscht werden, mit Hilfe von Mike Roscher und Anna Burkard wurde diese Aufgabe erfolgreich bewerktselligt, allerdings blieb den Beiden dann doch der Start zum Supersprint verwehrt. Beim Silberlauf durften Schröder/Zimmermann dann vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen. Drei Teams blieben hingegen aufgrund technischer Probleme in der Box und nahmen am Rennen nicht teil.

Für alle anderen ging die Jagd auf die besten Platzierungen gegen 11:45 Uhr los. Erneut legten die 1000er Gespanne beim Start direkt vor. Zunächst setzten sich so Markus Venus und Patrick Werkstetter, gefolgt von Hilbert Talens und Frank Claeys an die Spitze. Enrico Wirth und Werner Leo Lüttke folgten abermals als schnellste 600ter auf Rang 3. Doch bereits in den nächsten Sektoren drückten sich Mike Roscher und Anna Burkard innen vorbei. Wiedermal zeigte sich so, dass der Red Bull Ring für die „Big Boys“ eine echte Paradestrecke ist. Mit Vollspeed ging es in Richtung T3-Kurve und anschließend mit leichtem Vorsprung um den Kurs.

Hinter Wirth/Lüttke nahmen Peter Kimeswenger und Ondra Sedlacek die Verfolgung auf, das Duo blieb stets in Sichtweite und ging in der fünften Runde an der ostdeutschen Paarung vorbei.

Während an der Spitze weiter zwischen Venus/Werkstetter und Roscher/Burkard um den Sieg gerangelt wurde, hatte sich auch im Mittelfeld eine schöne große Kampfgruppe zusammengefunden. Diese wurde angeführt durch die Trophy Newcomer Markus Volland und Lena Gubernath, welche sich bereits in den Trainings und im ersten Sprintrennen enorm steigern konnten und schon am Samstag durchblicken ließen, dass die „alten Hasen“ mit dem „jungen Nachwuchs“ alle Hände voll zu tun haben wird.

Und so war es dann auch am Sonntag der Fall, Volland/Gubernath hielten ihre Verfolger mutig in Schach. Routinier Helmut Lingen versuchte immer wieder einen Weg an den Beiden vorbeizufinden, doch da hatte der einstige IDM-Pilot die Rechnung nicht mit Markus Volland gemacht. Immer wieder ging die Tür zu. Auch dicht dahinter wurde hart gekämpft. Dort hatten sich derweil Peter Schröder und Carolin Zimmermann bis auf Platz 7 vorgearbeitet und konnten anschließend auch an Volland/Gubernath vorbeigehen. Lingen/Pinkert hingen jedoch bis zum Schluß hinter dem Team Volland fest.

Beide Teams waren schließlich so sehr in den Zweikampf miteinander vertieft, dass es in der letzten Runde ziemlich eng für Helmut Lingen und Felix Pinkert wurde. Gerade als Grabmüller/Kopecky eine Lücke für sich nutzen wollten, drehten sich Lingen/Pinkert zur Innenseite weg und rutschten mit der vollen Beifahrerseite in die Leitplanke. Beifahrer Felix Pinkert blieb dabei unverletzt, nur an eine Zieleinfahrt war mit dem beschädigten Gespann so nicht mehr zu denken. Auch die Teilnahme im Goldlauf war anschließend nicht möglich.

Glimpflich ohne Zwischenfälle ging indes das Duelle von Kapeller/Billich mit Klok/Laudy aus. Die Kontrahenten lieferten sich im Sprint ebenfalls einen schönen Kampf mit mehreren Positionswechseln, den am Ende Kapeller/Billich für sich entscheiden konnten.

Der Sieg im Silberlauf ging am Ende an Mike Roscher und Anna Burkard,d ie das Feld nach zwei Runden souverän anführten. Auch in der Trophy 1000 Wertung gingen alle Punkte an die deutschsprachige Paarung, welche sich damit den Meistertitel in der Trophy 1000 vorzeitig sichern konnte.

Als Zweite kamen Markus Venus und Patrick Werkstetter ins Ziel, Hilbert Talens und Frank Claeys machten als Dritte das Podium bei den 1000ern komplett. Peter Kimeswenger und Ondra Sedlacek wurden Vierte. Enrico Wirth und Werner Leo Lüttke holten sich als Fünfte den Sieg in der Trophy 600-Wertung. Peter Schröder und Carolin Zimmermann kamen, gestarter von Rang 21 als Sechste ins Ziel. Mrkus Volland und Lena Gubernath wurden 7., Grabmüller/Kopecky kamen auf Rang 8., Kapeller/Billich auf 9., Klok/Laudy auf Platz 10 in der Gesamtwertung.

Die weiteren Platzierungen in der Gesamtwertung:

11. Bachmaier / Bachmaier

12. Kranenburg / Lehnertz

13. Kompus / Kuusk

14. Weekers /

15. Van Soest / Van Soest

16. Sedlacek / Rozenekova

17. Damaschke / Rähder

18. Kochlöfl / Kochlöfl

19. Kraus / Braunshausen

20. Svejda / Svejda

21. Lejdekkers / Lejdekkers

Alle Ergebnisse sind unter www.sidecar-trophy.de oder www.raceresults.at zu finden.

Text und Foto: Doreen Müller-Uhlig

Schreibe einen Kommentar